Jeanshose

Möchtest du eine Hose, die dir perfekt passt und nach deinem Geschmack gefertigt ist?

Hosen sind das Fundament jeder Garderobe – wir tragen sie fast jeden Tag. Umso wichtiger ist es, dass sie bequem, praktisch und genau so sind, wie wir sie haben wollen.

Mit diesem Nähprojekt kannst du sie selbst nähen - ein kostenloses Schnittmuster eine klare Anleitung und ein Endergebnis, das so manchen Kauf überdauern wird! Also ran an die Maschine und los geht`s mit deiner neuen Lieblingshose.

GRATIS SCHNITTMUSTER FINDEST DU HIER 👋

DIE ANLEITUNG ZUM DRUCKEN UND SCHEIDEN DES SCHNITTMUSTERS:

Stelle den Maßstab beim Drucken auf 100%. Drucke zunächst die erste Seite des Schnittmusters und überprüfe die Maße des Testquadrats, das 5 x 5 cm groß sein sollte. Ordne die Blätter in der markierten Reihenfolge an - die erste Reihe enthält die Nummern 1-6, die nächste 7-12 usw.

Klebe die Blätter zusammen und schneide sie an der gestrichelten Linie aus. Die Nahtzugabe ist bereits im Schnittmuster enthalten.

Achte beim Zuschneiden des Stoffes auf die Anzahl der benötigten Stücke und die Markierungen für die zu schneidenden Teile auf dem Falz.

GRÖßE 36/S 38/M 40/L 42/XL
TAILLE 68 72 76 80
HÜFTEN 98 102 104 108






DAS BRAUCHST DU:


- 1,50 m Jeans oder eines anderen kompakteren Stoffes
- 0,20 m Popelines oder Batistes
- Garn in einer passenden Farbe
- 1 Knopf
- 20 cm langen Reißverschluss

HERSTELLUNGSANLEITUNG:

Nähe das Stück, das zuvor um den abgerundeten Teil geschlungen wurde, an die Unterkante der Innentasche.



Nähe den abgerundeten Teil der Innentasche an die Öffnung der Tasche - die Naht sollte 1 cm vom Rand entfernt sein. Schneide dann kleine Dreiecke um den abgerundeten Teil herum, um das Wenden zu erleichtern.



Stecke den Taschenbeutel auf die Innenseite des Hosenbeins und mache eine Nahtzugabe.



Falte den Taschenbeutel in der Hälfte und achte darauf, dass die obere Kante mit der Linie des Hosenbeins übereinstimmt.



Nähe die Seiten des Taschenbeutels zusammen. Dann mit einer schmalen Naht an der Vorderseite des Hosenbeins befestigen.



Die Kante zweimal 1 cm über die lange Seite der Gesäßtasche falten und rundherum eine Naht nähen. 11
Klappe die anderen Seiten der Tasche nach innen und falte sie genau ein.



Die übrigen Seiten des Taschenbeutels schlagen wir nach innen um und bügeln sie sorgfältig glatt.



Lege die Tasche auf die Rückseite des Hosenbeins, befestige sie mit Sicherheitsnadeln und nähe so nah wie möglich an der Kante.



Lege den Sattel auf die Oberkante des Hosenbeins und nähe 1 cm von der Kante entfernt. Die Naht wird dann umgeschlagen.



Die Naht zum Hosenbein hin öffnen und eine Nahtzugabe anbringen.





Einen Reißverschluss mit einer Lasche anbringen. Eine ausführliche Anleitung dazu findest du hier:
https://bemastoffe.de/blog-post/den-hosenrei-verschluss-naehen



Lege die hinteren Hosenteile Wange an Wange und stecke sie zusammen. Nähe 1 cm von der Kante der Naht entfernt.



Öffne die Naht und nähe eine Nahtzugabe.



Lege die Vorder- und Rückseite der Hose Wange an Wange und nähe eine Seitennaht, dann nähe eine Nahtzugabe.



Öffne die Naht und nähe eine Überwendlingsnaht für ein besseres Aussehen.



Lege die Beine wieder Wange an Wange und nähe die Innennaht. Nähe 1 cm von der Kante entfernt und nähe dann eine Schleife um die Kante.



Fixiere die Bänder am Bund mit perforiertem Leinen und lege sie Wange an Wange. Nähe 1 cm von der Kante entfernt entlang der längeren Seite und der beiden kürzeren Kanten.



Schneide die Kanten diagonal ab, um das Wenden zu erleichtern, drehe den Bund um und falte ihn vorsichtig um.



Lege den Gürtel Wange an Wange auf die Oberkante der Hose, befestige ihn mit Stecknadeln und nähe 1 cm von der Kante entfernt.



Den Bund auf den Kopf stellen, einrasten lassen und die Innenkante des Bundes 1 cm nach innen einrasten lassen.



Eine Naht rund um die untere Kante des Bundes machen, um die Innenkante sauber zu fixieren.



Falls gewünscht, ein Knopfloch machen und einen Knopf annähen oder einen Druckknopf für einen verdeckten Verschluss verwenden.



Falte die untere Kante der Hose zweimal nach innen und nähe so nah wie möglich an der Kante der Falte.



TA-DA! Wir haben eine schöne Hose genäht, die man zu jeder Jahreszeit tragen kann! Du kannst sie aus fast jedem Stoff nähen, das heißt, es gibt unendlich viele Möglichkeiten – von locker bis elegant.





TIPPS:

- Nimm ein Bügeleisen zur Hilfe, um den Bund einzufügen – so wird jeder Schritt präziser.
- Um das Nähen zu erleichtern und die Passform zu verbessern, nähe den Bund vorher mit einer Nähmaschine. Dadurch werden die Lagen stabilisiert und das abschließende Säumen wird erleichtert.

Artikel, die wir für Ihr Projekt empfehlen:
Mehrere Artikel finden Sie unter den Kategorien:
Jeans
Beim Kauf über 60 € ist der Versand kostenlos