Bedeckung für Nähmaschine

Du kannst die Bedeckung zu Hause benutzen oder die Maschine mit auf Reisen nehmen und musst dir unterwegs keine Sorgen um Schäden machen.
DAS BRAUCHST DU:
- 0,50 m Kunstleders für die Basis
- 0,20 m beliebiger Farben des Kunstleders für die Dekoration
- 0,50 m Popelins
- 0,50 m Schaumstoffes mit einer Dicke von 5 mm
- Nähfäden in zusammenpassenden Farben des Stoffes
- Maschinennadeln für Kunstleder mit Stärke 90 oder 100
- 3-5 m Schrägbandes (beliebig)
ANFERTIGUNG:
Miss die Höhe, Breite und Tiefe deiner Nähmaschine und übertrage die Maße auf Papier. Zeichne zwei Rechtecke für die Vorder- und Rückseite. Zeichne auf die gleiche Weise zwei Rechtecke für die Seiten und passe sie oben an die Breite unserer Maschine an.
Schneide die Schnittmuster aus Kunstleder, Schaumstoff und Popeline aus.
Zeichne ein beliebiges Motiv auf ein Blatt Papier und schneide es aus dem Kunstleder aus.
Zeichne ein Motiv auf die Kunstlederunterlage und befestige es mit Stecknadeln oder Klebeband. Das Motiv wird dann vorsichtig und langsam mit einem Fangzwirn aufgenäht. Wiederhole den gleichen Vorgang an den Seiten, an denen du das Motiv haben möchtest.
Markiere auf der Vorderseite, wo die Öffnung für den Griff der Nähmaschine sein wird.
Lege das Vorderteil auf den Schaumstoff und befestige es mit Stecknadeln oder Heftklammern. Lege den Popeline mit der Vorderseite nach unten auf die Vorderseite.
Nähe von der Markierung für den Nähmaschinengriff aus ein Rechteck, das 1 cm breit sein sollte. Schneide mit einer Schere entlang der Naht.
Drehe dann den Popeline um und bügele die Kante leicht.
Lege die Vorder- und Rückseite nebeneinander und verbinde die Kunstleder- und die Bleistiftseite. Dies geschieht von der Kante bis zur Grifföffnung. Nähe 1 cm von der Kante entfernt. Wiederhole den gleichen Vorgang an der anderen Hälfte.
Wie im vorherigen Schritt verbinde die beiden Popeline-Seiten miteinander. Nähe 1 cm von der Kante entfernt. So entsteht die Öffnung für den Henkel. Für ein schöneres Aussehen kann die Öffnung auch mit einem Steppstich genäht werden.
Falte die Seitenflächen zusammen und nähe entlang der Kante an den längeren Seiten.
Markiere die Mitte der Fläche und lege sie auf die Nahtzugabe.
Nähe dann die Seitenfläche. Nähe 1 cm von der Kante entfernt. Wiederhole den gleichen Vorgang auf der anderen Seite. Falls gewünscht, kann die innere Naht mit einer Schleife versehen oder in ein Schrägband eingefasst werden.
Fixiere die untere Kante mit einem Geradstich so nah wie möglich an der Kante. Falls gewünscht, kann die Kante auch in das Kantenband eingenäht werden.
TA-DA! Deine Maschine wird immer sauber und frei von Beschädigungen sein.